
Aus- und Weiterbildungen
Ich bin staatlich anerkannte Physiotherapeutin und habe meine Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen in Chemnitz absolviert. Nach meiner Ausbildung habe ich in den Bavariakliniken sowie in verschiedenen Physiotherapiepraxen gearbeitet. Während meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin habe ich mich kontinuierlich weitergebildet. Zu meinen Fortbildungen zählen unter anderem:
- Manuelle Therapie
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Sportphysiotherapie
- Brügger-Therapie – Analyse und Behandlung von Funktionskrankheiten nach Dr. Alois Brügger
Im Jahr 1999 begann ich meine sechsjährige berufsbegleitende Osteopathie-Ausbildung beim COE in Ismaning. Da die Osteopathie in Deutschland kein anerkannter Beruf ist, habe ich parallel dazu eine zweijährige Ausbildung zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung am Zentrum für Naturheilkunde in München besucht. 2002 habe ich die Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt München und 2006 die Osteopathie-Prüfung mit einem BAO-Abschluss erfolgreich bestanden. Dieser Abschluss berechtigt mich, mit den Krankenkassen abzurechnen.
Auch im osteopathischen Bereich habe ich mich seit meinem Abschluss ständig weitergebildet. Folgende Fortbildungen haben meine Arbeit maßgeblich beeinflusst:
- Integrierte Techniken nach Frank de Bakker von 2016 bis 2020, mit Wiederholung aller Kurse von 2022 bis 2024
- Kinderosteopathie-Ausbildung am Osteopathie-Institut Frankfurt von 2018 bis 2020
- Mechanical Link in Freiburg von 2013 bis 2015
- Zahlreiche weitere Fortbildungen haben mir wertvolle Impulse gegeben und meine Arbeit beeinflusst
Um mein Behandlungsspektrum zu ergänzen, habe ich eine Ausbildung zur Schmerz- und Bewegungstherapeutin absolviert und folgende Kurse besucht:
- Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht (2010 in Berlin)
- Bewegungstherapie nach Liebscher-Bracht (2011 in Stuttgart)
- Mehrere Assistenzen in der Schmerz- und Bewegungstherapie-Ausbildung
- FAYO-Ausbildung (2021, online und Präsenz in Berlin)
- Wiederholung der Schmerztherapie-Ausbildung, einschließlich Online-Seminaren, Praxisseminar und Prüfung (2022 in Bad Homburg)
- 2025: Beginn der zweijährigen Myoreflextherapie-Ausbildung